Architektur und Design

138 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (10)

Swissbau 9. März 2023
Nachgefragt

«Für dieses Glücksgefühl lohnt sich alle Verzweiflung und Mühe»

Ein Gebäude zu begehen, das sie selbst geplant hat, ist für die Architektin Tilla Theus der grösste Lohn. Der Weg dorthin kann mühselig sein. Doch Hindernisse spornen Tilla Theus seit jeher zu kreativen Höchstleistungen an, wie im Interview deutlich wird.

Swissbau 2024

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Bauen als Umweltzerstörung!?

Das Bauen auf der Welt verschlingt eine Unmenge an natürlichen wie auch an durch den Menschen hergestellte Ressourcen. Einerseits ist dies der Flächenverbrauch, andererseits sämtliche für die bei der Errichtung von Neubauten notwendigen Baumaterialien.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Ganzheitlich Bauen für die Zukunft: Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS Hochbau) konkret und greifbar erklärt

Mit dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS Hochbau) bauen Sie nach allen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Was bedeutet dies konkret? Wie werden gesellschaftliche, wirtschaftliche sowie ökologische Aspekte berücksichtigt? Was ist der Mehrwert des SNBS Hochbau?

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Welche Architektur braucht es für Netto-Null?

Die Veranstaltung zeigt, wie herausfordernd das Thema Netto-Null für die Schweizer Bauwirtschaft ist. Worauf sollen Architektinnen und Architekten in der Planung und beim Betrieb von Gebäuden achten, um Netto-Null zu erreichen?

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Modellbasierte Off-Site Vorfabrikation – Kosteneinsparpotentiale im Massivbau

Erfahren Sie vom Referenten Dipl. Ing. Fabian Franke, BIM Manager bei Xella Porenbeton Schweiz AG, wie man durch elementierten Massivbau und digitale Planung trotz Fachkräftemangels wettbewerbsfähig bleiben und Kosteneinsparpotentiale realisieren kann.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Innovativ sanieren und finanzieren

In der Schweiz sind mehr als 1 Million Gebäude energetisch sanierungsbedürftig und das Energie- und CO2-Einsparpotential sind weiterhin sehr gross. Dabei zeigt es sich, dass Eigentümer und Eigentümerinnen eine Strategie haben müssen, um Gebäude erfolgreich zu sanieren.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Bauen mit dem Klimawandel

Das Bauen ist Mitverursacher des Klimawandels und der Klimawandel beeinflusst wiederum das Bauen. Wie können Gebäude und Städte auf den Klimawandel reagieren und für ein behagliches Wohn- und Arbeitsklima sorgen – ohne weiter den Klimawandel anzuheizen?

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Architekturvortrag 2022: «Real Spaces» Position, Process & Perspective

«Neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft» lautet das Motto der Swissbau 2022 – es zieht sich als roter Faden durch alle Gefässe: Messe, Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

FOCUS NIGHT: Überleben und Schönheit – ein Widerspruch?

Für viele bedeutet Nachhaltigkeit vor allem Klimaschutz. Anderen geht Design über alles. Immer mehr aktuelle Initiativen versuchen nun, diesen Konflikt zu überwinden und «Überleben» und «Schönheit» zusammenzubringen.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Klimapositives Bauen – Ein Beitrag zum Pariser Absenkpfad

In der Fachwelt wird bezweifelt, dass die Schweiz ihre selbst gesteckten Klimaziele bis 2050 erreichen kann. Es fehlen dazu gegen 300 Mio. Tonnen CO2eq eingesparte Treibhausgase (THG).

Anbieter (1)