Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Swissbau Lab

Innovationsplattform – Produkte und Lösungen für die Praxis entdecken und ausprobieren.

Das Swissbau Lab ist die Innovationsplattform für die Bau- und Immobilienbranche. Hier präsentieren führende Unternehmen, Startups, Verbände und Bildungsinstitutionen innovative Produkte, Lösungen und Anwendungen, um die Herausforderungen der vier Leitthemen anzugehen. Gemeinsam gestalten sie ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Programm. Jetzt über den Kick-off Workshop vom 6. Mai 2025 in Zürich nachlesen.

Bausteine der Swissbau Lab Partnerschaft

Als Partner im Swissbau Lab profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten, um Ihre Innovation sichtbar zu machen, das Netzwerk auszubauen und sich mit Ihren Kompetenzen und Angeboten zu positionieren.

Werden auch Sie Teil dieser einzigartigen Community und knüpfen Sie wertvolle Kontakte!

Zu den Partnerpaketen

Veranstaltungen

Die Partner bringen sich mit ihren Kompetenzen und Lösungen im interdisziplinären Netzwerk ein. Alle beteiligten Partner werden Teil eines vielfältigen Programms auf der Main Stage, im Speakers Corner und im Auditorium.

Infopoints

Die Partner sind im Innovation Village mit eigenen Infopoints präsent. Hier zeigen sie ihr Angebot und pflegen den persönlichen Dialog mit den Besucherinnen aus der ganzen Wertschöpfungskette.

Werkstatt

In der Werkstatt präsentieren die Partner interaktive Live-Demos in einem lebendigen Setup. Ob neue Roboter, innovative Fertigungsmethoden oder neue Materialien – hier wird ein Hands-on Erlebnis zum Ausprobieren geboten.

Kommunikation

Die Partner profilieren sich mit ihren Kompetenzen und Lösungen und erhalten eine hohe Sichtbarkeit in allen relevanten Kanälen der Swissbau.

Zielgruppen des Swissbau Lab

Das Swissbau Lab richtet sich an Fachexpertinnen und Entscheidungsträger aus der gesamten Bau- und Immobilienbranche und vereint ein breites Spektrum an Partnern und Besuchern. 

  • Partner / Aussteller: Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Start-ups, Scale-ups, Branchenverbände sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • Besucher: Eigentümer / Investoren, Architektinnen, Planer und Betreiber
241027_SBL_Standplan_WEB_01.jpg (0.4 MB)

 

 

 

Bewährtes Layout in Halle 1.1 Süd 

  • Main Stage für Veranstaltungen  
  • Infopoints der Partner für Information und Austausch
  • Werkstatt mit Live-Demos zum Ausprobieren
  • Auditorium und Speakers-Corner für Partner-Anlässe
  • Bistro für Verpflegung und zentraler Marktplatz für Austausch und Partner-Apéros

 

Diese Partner sind dabei:

Die Liste wird laufend aktualisiert.

 

Logo und Text des Amtes für Umwelt und Energie, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt, mit einer schwarzen stilisierten Säule auf der linken Seite.

Kombi_Logo_BdS_bSMART_jpg.jpg (0.5 MB)


Grüner Text in fetter, abgerundeter Kleinschrift, der das Wort „Bauer“ auf weißem Hintergrund buchstabiert.
Das Logo für BDF Smart zeigt stilisierte Gebäude, eine Kuppel und eine Brücke mit kreisförmigen Linien. Der Text darunter lautet: BDF Smart. Die digitale Zukunft intelligent gestalten.

Das Wort BINFUSION ist in einer modernen, grauen, geometrischen Schriftart auf schwarzem Hintergrund geschrieben.

Das Bild zeigt das Wort DIGITALL in fetten blauen Großbuchstaben, wobei ein stilisiertes Unendlichkeitssymbol in Hellblau die letzten beiden L ersetzt.

 

 

 


Ein schwarzes quadratisches Symbol mit einem weißen Hashtag-Symbol neben dem Wort „Dingz“, das in kleinen, abgerundeten schwarzen Buchstaben geschrieben ist.
Das SolarWinds-Logo zeigt ein orangefarbenes kreisförmiges Design mit Segmenten auf der linken Seite, gefolgt vom schwarzen Text „SolarWinds“ in Fettdruck.


Blauer Text ERNE in fetten Großbuchstaben über dem schwarzen deutschen Satz „Wir bauen vorwärts“ auf weißem Hintergrund.

Logo mit fettem schwarzen Text „HSLU Hochschule Luzern Spatial Design“ auf weißem Hintergrund.

 

Das Bild zeigt das Logo IMPACT ACOUSTIC® in fetten, schwarzen Großbuchstaben auf weißem Hintergrund.
Dunkelblaue Kleinbuchstaben iwb auf weißem Hintergrund.

Logo mit einem stilisierten kleinen k in einem roten Kreis, mit dem Text keeValue.ch in schwarzen Kleinbuchstaben rechts davon.
Canvas-Logo mit einer Ansammlung roter und grauer Punkte, die links ein kreisförmiges Muster bilden, und dem Wort „Canvas“ in fetten schwarzen Buchstaben auf der rechten Seite.




Logo mit dem Wort PLOTJET in großen fetten Buchstaben, PLOT in Grün und JET in Schwarz. Darunter steht in kleinerer Schrift PLANEN.DRUCKEN.BAUEN in schwarzen Großbuchstaben.

 

 

Logo mit einem fetten weißen Buchstaben R auf rotem Hintergrund über einem dunkelgrauen Rechteck, das das Wort RHOMBERG in weißen Großbuchstaben enthält.
Das Bild zeigt das Logo „sia“ in fetten roten Buchstaben, gefolgt vom vollständigen Namen auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein.


Das Siemens-Logo wird in fetten, blaugrünen Großbuchstaben auf weißem Hintergrund angezeigt.
Das Bild zeigt das Smino-Logo mit einem durchgezogenen orangefarbenen Kreis, gefolgt vom Wort „Smino“ in fetten, schwarzen Kleinbuchstaben.




Logo für Specter Automation mit einem einfachen schwarzen Geistersymbol links neben dem Firmennamen in fetten Kleinbuchstaben, wobei „Specter“ fett und „Automation“ in einer helleren Schriftart dargestellt ist.

 

 

Ein verzerrtes Achteck mit dünnem schwarzen Umriss ist mit einem gelb-rosa Farbverlauf auf weißem Hintergrund gefüllt. Das Achteck erscheint leicht gedreht und außermittig.
Das Logo besteht aus einem Raster aus weißen Punkten, die durch graue Linien verbunden sind, mit einem roten Mittelpunkt. Unter der Grafik steht der Text: Innovation in Immobilien und Bauwesen.

 

Das Logo für Swiss Safety VR zeigt links stilisierte blaue Berggipfel in einem Schild und rechts den blauen Text Swiss Safety VR.
Das SWISSLUX-Logo besteht aus dem fettgedruckten blauen Großbuchstaben „SWISSLUX“ über einer Reihe kleiner und großer gelber Punkte auf weißem Hintergrund.

Logo mit großen blauen Buchstaben TS3 über dem Text Timber Structures 3.0 in kleinerer blauer Schrift, alles auf weißem Hintergrund.
Logo für Uptown Basel mit drei überlappenden blauen und schwarzen Winkelformen auf der linken Seite und den Worten „Uptown Basel“ in fetten, schwarzen Buchstaben auf der rechten Seite.
Das Bild zeigt das Xella-Firmenlogo mit dem Wort „Xella“ in blauen Kleinbuchstaben. Der linke Teil des „X“ ist hellblau, der restliche Text dunkelblau auf transparentem Hintergrund.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Motto Swissbau 2026: Zusammen neue Impulse setzen!

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist geprägt von zunehmenden Herausforderungen und steigender Komplexität. Kreislaufwirtschaft, Klimawandel und der digitale Bauprozess verlangen nach konkreten Antworten. Deshalb sind neue Ideen und ein gemeinsamer Dialog gefragt, um innovative und nachhaltige Lösungen zu schaffen – setzen wir zusammen neue Impulse!

Zu diesen vier Leitthemen werden im Swissbau Lab Innovationen gezeigt und Praxisbeispiele diskutiert:

Der Weg zur Kreislaufwirtschaft

Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?

Der Bauprozess im Wandel

Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen?

Das Potenzial des nachhaltigen Bauwerks

Welche Innovationen erwarten uns?

Die Schweiz im Klimawandel

Wie gestalten wir unseren Lebensraum?

Mehrwert für Sie als Partner

  • Positionierung der eigenen Innovationen in den Leitthemen der Schweizer Bau- und Immobilienbranche
  • Hohe Visibilität und Imageförderung innerhalb der grössten Fachmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz
  • Generierung neuer wertvoller Leads und Vernetzung innerhalb der Partner-Community von führenden Unternehmern, Expertinnen und Meinungsführern
  • Know-How-Transfer und Weiterbildung rund um die neuesten Trends und Entwicklungen

Besprechung online buchen!

Jetzt Partner im Swissbau Lab werden!

Wir freuen uns, Ihnen das Konzept und die Teilnahmemöglichkeiten als Partner im Swissbau Lab 2026 persönlich vorzustellen. Reservieren Sie hier einen separaten Besprechungstermin.

Tobias Hofmeier 2021

Tobias Hofmeier
Project Manager

+41 58 206 22 54
Email schreiben

Besprechung online buchen